Werbung
Werbung

electro-tec: Über 120 Ausstellende in Bern

electro-tec 2025 bringt die Elektrobranche in Bern zusammen. Vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern ist die Elektrobranche mit über 120 relevanten Ausstellenden in den ausgebuchten Hallen vertreten.

Wohlfühllicht mit tunableWhite

Wie beeinflusst Licht unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden? In Domat-Ems setzt Hamilton auf eine der grössten Human-Centric-Lighting-Installationen der Schweiz – gesteuert über KNX.

Wohin geht die Reise der Gebäudetechnik?

Im Rahmen der Light + Building konnten wir mit Lucy Han, Leiterin Gebäude- und Hausautomationslösungen bei ABB Smart Buildings, ein exklusives Interview führen und ihr einige Fragen zur Zukunft der intelligenten Gebäudetechnik stellen.

Das Comeback der inteltec

Die ineltec, die bedeutendste Messe für die Elektrobranche in der Schweiz, kehrt 2024 endlich zurück. Am 11. und 12. September wird die Messe Zürich zum zentralen Treffpunkt für Fachleute, Hersteller und Interessierte, die gemeinsam die Zukunft der Elektrotechnik gestalten wollen.

Siemens und Enlighted, ein führendes Unternehmen für Gebäudetechnik, das Teil von Siemens ist, geben eine strategische Partnerschaft mit der Zumtobel Group, einem globalen Anbieter von Beleuchtungslösungen, bekannt.

Gemeinsam an der Entwicklung intelligenter Gebäudelösungen arbeiten

Siemens und Enlighted, ein führendes Unternehmen für Gebäudetechnik, das Teil von Siemens ist, geben eine strategische Partnerschaft mit der Zumtobel Group, einem globalen Anbieter von Beleuchtungslösungen, bekannt.

Gira - Smarte Funktionen für höchste Ansprüche

Das gesamte Smart Home Portfolio sowie alle Türkommunikationssysteme von Gira sind ab Januar 2024 auch in der Schweiz erhältlich.

SNBS: Hochbau-Standard überarbeitet

Im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 400 Teilnehmenden hat das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS zwei neue Standards lanciert. Neu entwickelt wurde zudem der SNBS-Areal, der zur umfassenden Bewertung von Arealen dient.

ABB RoomTouch: Tägliche Abläufe über ein einziges Gerät steuern

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Dr. A. Birkenmaier haben insbesondere das Design und die Funktionalitäten überzeugt. Erfahren Sie, wie es seinen Alltag erleichtert.

Auf Stand-by oder nicht? Die Künstliche Intelligenz entscheidet!

Oft bleiben Bürogeräte über Nacht eingeschaltet und verbrauchen dabei unnötig viel Strom. Das muss nicht sein. Die Hochschule Luzern und die Schurter AG haben eine Komponente für Geräte entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz weiss, wann sie den Wasserspender, die Kaffeemaschine, den Drucker oder sonstige Geräte kontrolliert herunterfahren kann.

Klimaneutral komfortabel wohnen ohne Nebenkosten

Die Stiftung Umwelt Arena Schweiz hat in Männedorf zwei klimaneutrale Mehrfamilienhäuser gebaut. Das Projekt wurde vom Bundesamt für Energie mit dem «Watt d’Or» 2021 ausgezeichnet.

Paradigmenwechsel bei der Gebäudezertifizierung

30 Jahre lang hat sich in der Methodik der Gebäudezertifizierung nicht viel geändert. Nicht zuletzt dank der Digitalisierung scheint sich nun aber ein Prozessmusterwechsel zu etablieren.

Monte-Rosa-Hütte mit neuer Batterie-Lösung

Eine neue Batterie-Lösung von Siemens versorgt die Monte-Rosa-Hütte noch effizienter mit umweltfreundlichem Solarstrom. Im Rahmen des Projekts wurden 8,6 Tonnen Bleibatterien durch 2,7 Tonnen Lithium-Batterien ersetzt.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE
Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE

Michael Knabe neuer Präsident des VSEK|ASCE

An der Delegiertenversammlung 2025 in Yverdon-les-Bains wurde Michael Knabe einstimmig als neuer Präsident des VSEK|ASCE gewählt und folgt auf Markus Wey, der nach 26 Jahren im Amt zurücktritt.

SPECIAL eMobility

electro-tec: Über 120 Ausstellende in Bern

electro-tec 2025 bringt die Elektrobranche in Bern zusammen. Vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern ist die Elektrobranche mit über 120 relevanten Ausstellenden in den ausgebuchten Hallen vertreten.

Wohlfühllicht mit tunableWhite

Wie beeinflusst Licht unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden? In Domat-Ems setzt Hamilton auf eine der grössten Human-Centric-Lighting-Installationen der Schweiz – gesteuert über KNX.

Wohin geht die Reise der Gebäudetechnik?

Im Rahmen der Light + Building konnten wir mit Lucy Han, Leiterin Gebäude- und Hausautomationslösungen bei ABB Smart Buildings, ein exklusives Interview führen und ihr einige Fragen zur Zukunft der intelligenten Gebäudetechnik stellen.